
Carsharing: Was passiert bei einem Schaden oder Unfall?
Ein Unfall ist schnell passiert: Ein Moment der Unachtsamkeit genügt, um einen Kratzer beim Ein- oder Ausparken zu verursachen. Im schlimmsten Fall ist man in einen Verkehrsunfall verwickelt. Aber was ist im Falle eines Schadens oder Unfalls bei der Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen zu tun? Wer haftet? Wie hoch ist die Selbstbeteiligung? Im folgenden Beitrag beantworten wir alle Fragen zum Thema.
Schaden oder Unfall mit Carsharing-Fahrzeugen: Wer haftet?
Jedes sharetoo Carsharing Auto verfügt über eine Haftpflicht- und vollKASKO Versicherung. Das bedeutet, dass die Versicherung einspringt, wenn Sie in einem Unfall verwickelt sind. Aufgrund der Haftpflichtversicherung sind auch alle Mitfahrenden versichert. Vom Carsharing-Nutzer wird ein Selbstbehalt laut Sondergebührenblatt verlangt.
Was ist im Falle eines Schadens oder Unfalls zu tun?
Im Falle eines Schadens oder Unfalls gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Sichern Sie die Unfallstelle: Das verringert das Risiko für Folgeunfälle.
- Bei verletzten Personen: Kontaktieren Sie den Notruf und leisten Sie Erste Hilfe.
- Informieren Sie die Polizei und lassen Sie sich einen Unfallbericht ausstellen.
- Kontaktieren Sie die sharetoo Carsharing über die Hotline oder <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>.
- Senden Sie den Unfallbericht an sharetoo Carsharing.
Wie hoch ist der Selbstbehalt?
Der Selbstbehalt bei einem Schadensfall mit einem E-Auto beträgt € 1.000,- für den Carsharing-Nutzer. Alle Informationen entnehmen Sie dem Sondergebührenblatt.
Was passiert wenn ich einen Strafzettel erhalte?
Verkehrsvergehen gehen grundsätzlich zulasten des Verursachers. Wenn Sie etwa ihr sharetoo Carsharing Auto im Parkverbot oder unerlaubterweise auf einem Behindertenparkplatz abstellen, müssen Sie auch die Kosten für einen Strafzettel oder das Abschleppen tragen. Für die Bearbeitung pro Schadensfall wird zudem eine Gebühr von € 48,- eingehoben.
Was ist vor der Nutzung von sharetoo Carsharing Autos zu beachten?
Bevor Sie losfahren, ist es ratsam, das Carsharing-Fahrzeug auf Schäden und Verschmutzungen zu begutachten. Dabei gehen Sie am besten Schritt für Schritt vor:

Kontrollgang
Gehen Sie eine Runde um das Auto und überprüfen Sie, welche Schäden bereits vorhanden sind. Achten Sie dabei aber nicht nur auf offensichtliche Mängel wie etwa Steinschläge in der Windschutzscheibe. Schauen Sie auch genau auf Kratzer im Lack. Im Idealfall sind diese bereits im Übergabeprotokoll vermerkt. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie uns bitte die Schäden und dokumentieren Sie per Kamera den aktuellen Zustand.

Überprüfung des Innenraums
Werfen Sie nun einen Blick ins Innere des Fahrzeugs. Sind Verschmutzungen zu erkennen? Liegt vielleicht noch Müll im Auto herum? Im Falle von Beanstandungen melden Sie uns diese bitte auch unverzüglich.

Sind alle Dokumente vorhanden?
Zulassungsschein sowie Lade-/Tankkarte sind in jedem sharetoo Carsharing Auto vorhanden. Bitte überprüfen Sie, ob sich die Dokumente im Handschuhfach, Seitenablage oder hinter der Sonnenblende befinden. Wenn nicht, kontaktieren Sie uns bitte.
Was ist nach der Nutzung von sharetoo Carsharing Autos zu beachten?
Nachdem Sie Ihre Fahrt abgeschlossen haben, gibt es noch einige Dinge, die Sie beachten müssen. Damit auch der nächste Fahrer nach Ihnen ein angenehmes Fahrerlebnis hat, achten Sie bitte darauf, ob Sie:
- das Auto am vereinbarten Ort abgestellt haben.
- alle Dokumente im Fahrzeug abgelegt haben.
- neue Mängel melden müssen.
- das Fahrzeug abgeschlossen haben.
- das Auto so hinterlassen haben, wie Sie es vorfinden möchten.

Registrierung
App downloaden
Kontakt
Telefon
+43 (0) 1 866 16 - 1611
SMS
+43 (0) 670 3085131
E-Mail
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.><Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Zum Kontaktformular
+43 (0) 1 866 16 - 1611
SMS
+43 (0) 670 3085131
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.><Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Zum Kontaktformular